Geborgenheit durch Kompetenz und Freundlichkeit
Nachdem sich die kardiologische Abteilung seit 1977 einen guten Ruf erworbenen hatte, wurde sie im Jahr 1991 um die Herz- und Thoraxchirurgie und bald darauf um die kardiologische Frührehabilitation in der SHG Fachklinik Quierschied zum HerzZentrum Saar erweitert. Das HerzZentrum Saar hat sich zur einer der größten Zentren im Südwestdeutschen Raum entwickelt.
Im Rahmen der weiteren Entwicklungen zum hochspezialisierten Gesundheitszentrum wurde im Jahre 2006 mit einem Erweiterungsbau begonnen. Mit diesem Erweiterungsbau konnten die baulichen, medizinischen und wirtschaftlichen Strukturen und Prozessabläufe optimiert und gleichzeitig die medizinischen und pflegerischen Qualitätsstandards erhöht werden.
Der viergeschossige Komplex verbindet die vier Klinikgebäude und das Parkhaus miteinander und schafft neue Möglichkeiten in der Patientenversorgung. Neben Rezeption, zentraler Patientenaufnahme, Bettenstation, Verwaltungsräumen, großzügigen Wartezonen und Besucher- und Personalcafeteria ist auch ein modernes Kongresszentrum integriert. Ebenso befinden sich die administrativen Bereiche und Untersuchungsräume der Herz-Thorax-Chirurgie in diesem Gebäude.
Am 06. Juli 2010 erfolgte die Grundsteinlegung für einen weiteren Neubau.
Hier konnte am 31.3.2011 Richtfest gefeiert werden. Das sechsgeschossige Gebäude an der Seite zur Richardstraße hin wurde im Oktober 2011 fertiggestellt und Ende 2011 in Betrieb genommen. Neben fünf neuen, hochmodernen Operationssälen, darunter ein Hybrid-OP, verfügt der Neubau u.a. über zahlreiche kardiologische Funktionsräume, sowie eine Normal- und eine internistische Intensivstation.
Oliver Mohr
Informationsmanagement
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2581
E-Mail: o.mohr(at)vk.shg-kliniken.de
HerzZentrum Saar
SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9
66333 Völklingen
Parkhaus/Eingang:
Pasteurstraße 11a